
Burgdorf / Bahnhofstraße – Armenhaus 1970 / 2019
Für den Bau der Hochbrücke musste ein historisches Gebäude abgerissen werden: das Armenhaus. Es stand mehr als 300 Jahre dort, wo sich heute der Kreisel am Fuß der Brücke befindet. …
WeiterlesenGebäude und Straßen im Wandel der Zeit
Für den Bau der Hochbrücke musste ein historisches Gebäude abgerissen werden: das Armenhaus. Es stand mehr als 300 Jahre dort, wo sich heute der Kreisel am Fuß der Brücke befindet. …
WeiterlesenDas kaiserliche Postamt wurde im Jahre 1894 gebaut. Im November 1899 wurde im Postamt eine Fernsprechzentrale eingerichtet, an die Ende des Jahres 21 Fernsprechteilnehmer angeschlossen waren. Im August 1955 ist …
WeiterlesenIn den letzten Tagen haben wir die Bahnhofstraße in Richtung Süden betrachten können. Heute schauen wir zurück in Richtung Bahnhof, links steht das Genossenschaftsgebäude, und auch auf diesem Bild sind …
WeiterlesenNoch einmal die Bahnhofstraße im Jahre 1910 mit Blick in Richtung Postamt. Hier sind noch einmal sehr schön die Bäume zu sehen, die einst in dieser Straße standen. Im Vordergrund …
WeiterlesenDie Bahnhofstraße vor über 100 Jahren. Wir sehen die Straße von zwei Baumreihen gesäumt – bei dem heutigen Verkehr nicht mehr vorstellbar. Am Ende der Straße ist das kaiserliche Postamt …
WeiterlesenDie Sorgenser Mühle an der Otzer Landstraße wurde 1686 erbaut und 1783 grundlegend erneuert. Gut zweieinhalb Jahrhunderte hat sie die Bevölkerung Burgdorfs mit Mehl und Schrot versorgt. In den Jahren …
Weiterlesen1915 zog die heutige Realschule in ihr neues Domizil in der Straße Vor dem Celler Tor 91. Wechselnde Räumlichkeiten hatten die Anfangsjahre der 1861 als „1. Stadtschule“ gegründeten Bildungsanstalt geprägt. …
WeiterlesenDie untere Marktstraße, von vor dem Hannoverschen Tor aus gesehen. Rechts die Marktstraße 1, das „Kaiserliche Postamt“, in dem heute ein Bistro untergebracht ist. Das Foto entstand wenige Jahre vor …
WeiterlesenVon 1907 bis 1961 hatte Burgdorf eine eigene Eisenbahn, die „Burgdorfer Kreisbahnen“. Die Strecke führte vom Kleinbahnhof Burgdorf, der an der heutigen verlängerten Raiffeisenstraße lag, an der Sorgenser Mühle vorbei …
Weiterlesen24. Februar 1945: 29 Menschen starben im Bombenhagel in der Friederiken- und Arndtstraße. Eine der ersten Bomben traf das Haus Arndtstraße 5. Ein zeitgenössisches Foto zeigt die linke völlig zerstörte …
Weiterlesen