Burgdorf – Marktstraße/Ecke Wallstraße – 1970er / 2021
Die obere Marktstraße, Ecke Wallstraße, in der 70er Jahren.
WeiterlesenGebäude und Straßen im Wandel der Zeit
Die obere Marktstraße, Ecke Wallstraße, in der 70er Jahren.
Weiterlesen
Der Rubensplatz in der Burgdorfer Südstadt, vermutlich Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre. Der Rubensplatz ist in die Jahre gekommen. Der Einzelhandel und die Discounter sind längst in größere, bevorzugtere …
Weiterlesen
Die Arndtstraße Mitte der 70er Jahre während der Fronleichnamsprozession der katholischen Kirche, die auch heute noch jährlich am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, dem Sonntag nach Pfingsten, stattfindet. Im Hintergrund ist …
Weiterlesen
Das alte Feuerwehrgerätehaus in der Schmiedestraße 29. In den 1990er Jahren zog die Freiwillige Feuerwehr Burgdorf aus der Stadtmitte in ihr neues Gebäude an den Ortsrand von Burgdorf, nämlich an …
Weiterlesen
Die Marktstraße Ende der 60er Jahre: Auf der rechten Seite hat sich das Ensemble kaum verändert, im Gegensatz zur anderen Straßenseite.
Weiterlesen
Das alte Feuerwehrgerätehaus in der Schmiedestraße 29. In den 1990er Jahren zog die Freiwillige Feuerwehr Burgdorf aus der Stadtmitte in ihr neues Gebäude an den Ortsrand von Burgdorf, nämlich an …
Weiterlesen
Die Poststraße in Burgdorf im Jahre 1910.
Weiterlesen
Die Poststraße im Jahre 1905 und 2021.
Weiterlesen
Zu sehen ist die Braunschweiger Straße, links die Hausnummer 1, dahinter die Auebrücke, mit Blick in die Poststraße, am Ende kreuzt die Marktstraße.
Weiterlesen
Im Mai 1919 wurde die Schradersche Badeanstalt in der Nähe der Brücke am Ende der Braunschweiger Straße in Betrieb genommen. Eigentümer war die Burgdorfer Badegesellschaft. Damit es dort sittlich zuging, durften Frauen …
Weiterlesen